Circus Luna zu Gast in Ebersecken

Eine unvergessliche Woche

Vom 26. – 30. Juni 2023 war der Circus Luna zu Gast in Ebersecken. Zwei Zirkuspädagogen haben viel Wissen, Material und vor allem ansteckende Freude mitgebracht. Ein richtiges Zirkuszelt hat für die gewisse, magische Atmosphäre gesorgt.

Die beiden Zirkusaufführungen waren ein voller Erfolg. Die Kinder hätten am liebsten noch eine Woche angehängt und die Zuschauer waren von den Darbietungen der Kinder begeistert. Die 33 Kinder von der Basisstufe bis zur 6. Klasse waren in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte zwei Ateliers besucht und innerhalb einer Woche zwei Nummern einstudiert. Es war sehr eindrücklich zu sehen wie gross und klein einander bei den Shows unterstützt haben. Zu bestaunen gab es unter anderem zwei Clown Nummern, Trampolin, Jonglage und Balance. Umrahmt wurden die Aufführung von zwei selbstgesungenen Liedern.

Durch das Label «Partizipation der Lernenden» erhielt die Schule Geld, um partizipative Projekte umzusetzen. Nach einem längeren Prozess mit Ideensuche, Umsetzungsvorschlägen und Diskussionen kam es zur Abstimmung mit dem Mehrheitsentscheid «Zirkus». Das Projekt möglich gemacht, haben auch zahlreiche HelferInnen: Vom Zeltaufbau über die Frisuren bis zur Verpflegung konnten wir auf fleissige Hände zählen. Ein grosses Danke an alle HelferInnen.

Die Woche war im Nu vorbei. Was bleibt sind wunderbare Erinnerungen, die für immer in den Herzen bleiben werden.

Anna Stalder

Feier Partizipationshaus vom 06.04.2023 

Am Donnerstag vor Ostern haben wir uns alle zur festlichen Einweihung des renovierten Partizipationshauses im Schulzimmer getroffen. Nach einer musikalischen Eröffnung durch Chiara hat uns Janina begrüsst. Gemeinsam haben wir den Partizipationssong gesungen und auf die vergangenen Arbeiten zurückgeblickt. Es wurde in den letzten Wochen fleissig diskutiert, gestaltet, geschliffen, gemalt, lackiert usw. Voller Stolz konnte jede Gruppe ihr Zimmer bzw. ein Foto davon präsentieren. Nun waren wir alle gespannt auf das neu renovierte, «echte» Haus. Schnell haben wir uns draussen beim Haus versammelt. Mit einem improvisierten Trommelwirbel und zwei Konfettibomben wurde das Haus feierlich enthüllt. Musikalisch haben Lena und Jasmin F. den würdigen Moment umrahmt. Herr Vogel hat in seiner kurzen Festrede auf den Anfang des Partizipationshauses zurückgeblickt und die Erneuerung wertgeschätzt. Nun hiess es nochmals anpacken; die farbigen Blumentöpfe mussten mit Erde, Pflanzen und Samen gefüllt werden. Nach einem Musikstück von Marina freuten wir uns alle auf eine feine Stärkung. 

Osternest Basisstufe, April 2023 

Farbige Osternester gefüllt mit Heu/Stroh und feinen Zopftieren sind in der Basisstufe entstanden. Ein Interview mit verschiedenen Kindern. 

Luca, wie kam es dazu, dass ihr Osternester gemacht habt? 

Lina hat im Klassenrat vorgeschlagen Osternester zu basteln. Alle waren damit einverstanden. Justin und ich haben die Nester geplant und abgemessen. Schliesslich haben wir den anderen Kindern einen Kurs gegeben. 

Jemand hat in den Klassenrat die Frage gestellt, ob wir backen könnten. Alle waren einverstanden und wir haben Teigtiere gemacht. 

Shanaya, was musstest du helfen? 

Ich habe geholfen das Backen vorzubereiten. Ich habe Vorschläge gemacht, welche Tiere man formen könnte. 

Justin, was hat dir gefallen? 

Das Backen, vor allem das Teigen hat mir gefallen. Mein Igel, den ich gebacken habe, gefällt mir. Auch das Osternest habe ich schön verziert. 

Es hat mir auch gefallen, den anderen zu erklären wie man das Osternest macht. 

Jana, was war schwierig? 

Das Osternest zu falten und zusammen zu leimen war schwierig. 

Das Backen war leicht. Ich wusste erst nicht was machen, dann haben mir die Bilder geholfen und ich habe eine Schildkröte gemacht. 

Laura und Carmen, worauf seid ihr stolz? 

Ich habe das Nest schön verziert und es steht gut. 

Wir haben die Nester schnell gefunden. 

Stelleninserat Teamleitung Tagesstrukturen

Stellenausschreibung Teamleitung Tagesstrukturen.pdf (256,2 KB)

Renovtions Partizipationshaus, März 2023

Das Ebersecker Partizipationshaus steht seit längerer Zeit leer und hat dringend eine Renovation gebraucht… 

 

Wir haben das Partizipationshaus renoviert. Jede Gruppe bekam ein Kästchen und ein Thema. Und alle verzierten ein Kästchen. 

Luca, Justin

 

Wir mussten zusammen besprechen, entscheiden und miteinander basteln. Meine Gruppe hat den Morgenkreis gemacht. Ich war bei der Fasnachtsgruppe dabei. Es hat Spass gemacht. Es hat viele Bastelsachen gebraucht zum Arbeiten. 

Carmen, Laura

 

Bald ist es soweit und das renovierte Partizipationshaus mit den neuen Zimmern (Kästchen) wird eingeweiht. Wir freuen uns darauf. 

 

Mehr über das Ebersecker Partizipationshaus finden Sie auf dieser Website unter «Entwicklung». 

Schulfasnacht vom 10.02.2023

Für den Freitagvormittag vor den Fasnachtsferien organisierten die Basisstufenkinder mit den Lehrpersonen ein abwechslungsreiches Morgenprogramm. Um 8:30 Uhr trudelten alle Kinder verkleidet und geschminkt in der Schule ein. Es waren Piraten, Polizisten, Feuerwehrleute, Schotten, Hexen, Flamengotänzerinnen und viele mehr versammelt. Zu Guggenmusigklängen wurde getanzt und auch mal kräftig mitgesungen. Nachher durften alle die verschiedenen Ateliers besuchen. Mit Voranmeldung gab es Lotto, Pantomime und Montagsmaler. Bei den anderen Ateliers (Turnhallenparcours, Kegeln, Schokokopfschiessen und Schneckenrennen) durfte man nach Lust hingehen. Für das Znüni sorgten Barkeeper und Barkeeperinnen, die Süssgetränke, Berliner und Früchtespiessli verteilten. Um 11:00 Uhr machten wir eine Polonaise zu Guggenmusigklängen. Danach halfen alle beim Aufräumen. Um 11:30 Uhr war die Schule aus und das hiess für die Basisstufenkinder: Fasnachtsferien. Die Primarstufenkinder hatten am Nachmittag noch Turnen bei der Praktikantin Frau Popaj. Dann hatten auch sie es geschafft und durften in die Fasnachtsferien. 

Bericht von Lena Steinmann 

Adventskonzert vom 26.11.2022

Es ist sternenklar, ziemlich kalt und der Abend vor dem 1. Adventssonntag. Sehr viele Menschen strömen aus der Ebersecker Kapelle, um sich mit einem Punsch oder am Feuer aufzuwärmen. Sie freuen sich mit den Kindern über das gelungene Adventskonzert.

31 Kinderstimmen haben den zahlreichen Gästen eine grosse Freude gemacht. Die Lieder waren angereichert mit Solis, Begleitinstrumenten oder Aussagen zur Weihnachtszeit. Drei Mädchen der 3.-6. Klasse haben zur Abwechslung auf ihrem Instrument ein Stück vorgetragen und die Basisstufenkinder haben mehrere Samichlausverse auswendig aufgesagt. Ebenso aufgelockert haben die beiden theatralen Umsetzungen.

Die 3.-6. Klasse hat sich so richtig «ins Zeug gelegt» und nebst dem Lieder üben, im Voraus Guetzli gebacken sowie Aludosen-Lichter und Weihnachtskarten hergestellt. Für das Konzert, die Guetzli und die Karten konnte man einen Beitrag spenden. Der Erlös geht an die Sternenwoche (gegen die Hungersnot in Madagaskar) - das ist doch sternenklar. ;-)

Basisstufe im Schnee 09.12.2022

In unserer Basisstufe ist jeden Freitag «frei wählen» ein fester Bestandteil im Unterricht. Da dürfen die Kinder jeweils frei entscheiden, was sie machen möchten. Vor kurzem hat die Klasse im Klassenrat beschlossen, dass sie jeden zweiten Freitag in die Turnhalle gehen und turnen wollen. Da es heute geschneit hat, haben sie kurzerhand entschieden eine sehr lange Pause zu machen und das frei gewählte Turnen im Freien zu geniessen. So gab es Schneeballschlachten, Rutschpartien und verschiedene Bauwerke. 

Herbstwanderung Schulhaus Ebersecken 20.09.22

Stimmen von verschiedenen Kindern zur Herbstwanderung:

Am Morgen versammelten sich alle beim Schulhaus. «Der Wurm» ging auf Begrüssungsrunde und gemeinsam tauschten wir Wandertipps aus.

Bei frischen Temperaturen wanderten wir über Feld und durch den Wald.

Bei der kleinen Kapelle assen wir das Znüni. Nach dem weiten Wandern mussten wir uns stärken.

Bei der Jägerhütte angekommen, wurde erst mal das Zmittag ausgepackt und fleissig gegessen.

Nach der ersten Runde Wandern hatten alle Hunger.

Wir hatten so Hunger, dass wir fast nicht mehr warten konnten. Das Essen war sehr fein.

Wir sind auf die Idee gekommen Bulldogge zu spielen. Es war sehr cool und lustig.

Die Kleineren brauchten eine Pause auf dem Rücken der Grossen.

Die Basisstüfler mochten nicht mehr so laufen, darum trugen wir sie kurz.

Das Wandern machte sehr Spass!

Weidenhaus schneiden 3.-6. Klasse, 12.09.22

Aus dem Klassentagebuch:

Heute schneiden wir das Weidenhaus. Am Morgen hatte ich TTG und die andere Gruppe Deutsch aber nur eine halbe Stunde. Danach begannen wir mit dem Weidenhaus schneiden. Wir flochten zuerst die Löcher zu, danach schnitten wir übrige Triebe.

Dann gab es Znüni und nach der Pause hatte ich Deutsch und die andere Gruppe TTG, das wieder eine halbe Stunde. Danach machten wir am Weidenhaus weiter bis am Mittag.

Klassentagebucheintrag von Sina Pfister

«Metenandstond» vom 25.8.22

Die erste «Metenandstond» im Schuljahr 2022/23 wurde zum Thema «Haus» gestaltet. Im Verlauf des Schuljahres sollen die momentan leerstehenden Räume des Partizipationshauses wieder gefüllt werden.

Gross und klein gemischt wärmen wir uns in der Turnhalle für die «Metenandstond» auf.

Mit dem Schulsong «Metbestemme» sind auch die Stimmbänder aktiviert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Wir alle erinnern uns zurück an unseren ersten Schultag. Was hat mir damals geholfen, damit ich mich wohl gefühlt habe? Mit einem grossen Tunnel und guten Wünschen begrüssen wir Kay an der Schule Ebersecken.

Auch in diesem Jahr sind wir in den altersdurchmischten Schulfamilien unterwegs. Manche haben sich ein wenig verändert, weil jemand aus- oder eingezogen ist. Die Schulfamilien haben sich überlegt, wie ihr «Schulfamilien-Haus» aussehen könnte. Aus verschiedenen Materialien haben sie gemeinsam Häuser mit verschiedenen Räumen gebaut.

Erster Schultag im Wald- 3.-6. Klasse 22.08.22

 

 Bericht aus dem Klassentagebuch:

Heute ist der erste Schultag nach den Sommerferien. Wir sind heute im Wald. Die Escher Kinder warteten beim Bifig, bis die anderen vom Dorf kommen. Waren alle da, konnte es losgehen. Wir haben Spiele gespielt, wo man mitbekommen hat, was die anderen in den Ferien gemacht haben. Unten angekommen, hat Frau Studer etwas gesagt. Das Znüni war sehr gut.

Dann kam Frau Kurmann mit dem Material. Dann hat Frau Kurmann sich als Dracula verkleidet und dann bekamen wir einen blauen Zaubertrank, dass wir magische Kräfte erhalten. Nachher haben wir in Gruppen Posten für einen Parcours aufbauen müssen. Es gab: Schaukeln, balancieren, fühlen und spüren, Pfeilbogen schiessen, Zmittag kochen und 1-2 oder 3. Ich war mit Nick, Marc, Janina und Marina in der Gruppe und wir hatten Schaukeln.

Nachher gab es Zmittag. Es gab Sandwiches, Chips und Rüebli zum Dippen.

Nun werden alle Posten erklärt. Frau Kurmann der Dracula gab uns noch ein magisches Marshmallow. Alles war super cool. Am meisten Spass hat mir die Schaukel gemacht.

In der Mittagspause sind ich, Marina, Zoi und Lena auf die Idee gekommen ein Seil über den Ast zu werfen und dann konnte man sich in eine Schlaufe stellen und rauf ziehen lassen. Wir haben es zuerst nicht geschafft, uns gegenseitig hochzuziehen. Dann kamen Fiona, Sina, Jasmin F., Leonie und Jasmin E und haben uns geholfen. Nun ging es!

Am Schluss bekamen wir noch einen Lolli. Es war ein toller Waldtag.

Klassenbucheintrag von Maja Rölli

Lager Donnerstagabend

Am Donnerstagabend haben sich viele bereits vor dem Abendessen schöngemacht. Frau Häller hatte alle Hände voll zu tun; sie hat wunderschöne Frisuren gemacht. 

Alle waren gespannt auf die Disco. Mit einem Discodrink-Ticket war man dabei. Beim Einlass gab es einen lauten Knall. Die Disco war mit Ballonen, Girlanden, LED-Lichter, einer Discokugel und einem Sternenprojektor dekoriert. Es hatte auch eine coole Nebelmaschine. Es gab eine Bar mit vielen Drinks. Ein Drink wurde selbstgemacht. Es war cool. DJ’s haben die Musik abgespielt. Alle haben mitgemacht und ganz viel Spass gehabt. 

 

Jaden, Jana, Laura, Leonie, Livio, Marc 

Lager Donnerstag 23.06.2022

Nachtrag Mittwochabend 

Die Gruselbahn war sehr cool, denn die anderen Kinder haben uns immer so lustig verschreckt. Es hat viel Dampf gehabt und ich habe mich gefragt, wie sie das machen. 

Man musste in Tastkisten fassen und es war sehr gruselig und schleimig. Es hat verschiedene Posten mit Rätsel und Fragen gegeben. Man musste den richtigen Code rausfinden, um die kleine Schatztruhe zu öffnen. 

Luca, Kevin 

 

Lager Donnerstag, 23.6.22 

Zum Frühstück hat es eine feine Rösti mit Speck und einem Spiegelei gegeben. 

Wir waren in der Elmer-Citro-Fabrik. Es war sehr laut, deshalb haben wir Ohrenstöpsel in die Ohren gestopft. Es war cool, weil es so viele Roboter gegeben hat. Wir haben gesehen, wie sie die Getränke abfüllen, den Deckel schliessen und in die 6er Verpackung verschweissen. 

Wir waren auf dem Spielplatz. Dort hat es einen leckeren Cervelat gegeben. Unterhalb des Spielplatzes gab es einen grossen Bach. Wir haben viele Steine, die auf dem Wasser «schiefern» gefunden. Wir haben viele Steine in den Bach geworfen. 

Der Elmer-Citro-Weg war sehr cool, aber auch ein bisschen weit. Wir haben beim Elmer-Citro-Weg ein Citro aus dem kühlen, runden Brunnen geholt. 

 

Luca, Kevin 

 

 

 

Lager Mittwoch 22.06.2022

Am Morgen gab es zwei Ateliers: Spiele draussen und ein Kreativ-Atelier. 

Als Spiele draussen gab es eine Schnitzeljagd. Eine Gruppe lief voraus und hat einen Weg mit Ballonen und Vogelband markiert. Der Weg führte querfeldein über Stock und Stein. Bei nasser Witterung hat sich die zweite Gruppe auf den Weg gemacht. Die vorausgehende Gruppe hat die Ballone gut versteckt. Zum Glück hat die nachfolgende Gruppe das Ziel trotzdem gefunden. Die wartende Gruppe hat aus nächster Nähe einen Hirsch und zwei weitere Wildtiere gesehen. Als Schatz gab es feine Getränke. Als wir Zuhause waren platzte der Trocknungsraum fast, weil wir so viele nasse Regenkleider hatten. 

Beim Kreativ-Atelier konnte man Bändeliknüpfen, falten und Girlanden für die Disco basteln. 

Am Nachmittag konnten wir aufs Trampolin. Man konnte sehr hoch hüpfen, weil es eine gute Federung hatte. Viele Kinder haben auch den Salto gemacht. Eine Gruppe hatte trotz Regen sehr viel Spass. 

Ein paar Kinder haben im Lagerhaus gechillt oder haben kreative Sachen gemacht; gezeichnet, Ketten aufgefädelt … 

Zum Znacht gab es Fajitas. Es gab eine riesige Auswahl an Zutaten für die Fajitas. Es gab Kinder, die drei Fajitas gegessen haben. 

Carmen, Lena, Marina, Nina 

 

Nachtrag Dienstagabend 

Alle haben ein Film-Ticket bekommen. Damit haben sie Popcorn, ein Getränk und einen Eintritt ins Kino erhalten. Der Film handelte um die Burg Schreckenstein. Es war ein gruseliger, aber auch lustiger Film. 

 

Carmen, Lena, Marina, Nina 

Lager Mittwoch 22.06.2022

 

 

Lager Dienstag 21.06.2022

Heute Morgen wurden wir mit lustiger Musik aus den Zimmern gelockt.

Wir haben unsere Rucksäcke gepackt und uns für den Baditag bereitgemacht. Wir fuhren mit dem Bus runter ins Dorf Elm. Mit dem nächsten Bus fuhren wir nach Schwanden und mussten zur Badi gehen. Es gab eine richtig coole, breite Rutschbahn, ein 1 Meter- und ein 3 Metersprungbrett. Das Wasser war 24 Grad kalt. Man konnte unter eine pilzförmige Dusche stehen. Um den Mittag gab es einen sehr kurzen Regenschauer mit Gewitter. Kaum waren wir in den Garderoben, kam die Sonne wieder hervor. 

Viele Kinder haben sich getraut vom 3-Metersprungbrett zu springen. Es war cool, dass auch die Lehrerinnen die Rutschbahn runtergerutscht sind.

 

Eloi, Maja

 

 

Lagerfahrt

 

Montag, 20.06.2022

Wir gingen am 20. Juni 2022 ins Lager auf Elm. Wir fuhren bequem mit dem Car nach Elm. Danach sind wir in einen kleineren Bus umgestiegen. Der Bus war gefüllt mit Gepäck und fuhr auf einer kurvigen, steilen Strasse zum Skihaus Schabell. 

 

Wir haben uns in den Schlägen eingerichtet. Danach hat es feine Hot-Dogs gegeben. Am Nachmittag hatten wir Spiele draussen und kreativ sein. Wir haben Popcorntüten gefaltet und Girlanden für die Disco vorbereitet. Nach dem Programm hat es eine Dusch- und ICH-Zeit gegeben. Nachher hat es zum Znacht Chicken Nuggets, Risotto und Erbsli gegeben. Es war sehr lecker. 

 

Nachtrag Montagabend, 20.6.22

Wir waren vor der Nachtwanderung noch auf dem grossen Trampolin. Es war sehr cool, weil sie richtig gut gefedert haben.

Dann mussten wir den gelben Bändeli folgen und Aufgaben lösen. Wir mussten ein Lösungswort herausfinden. Am Schluss gab es einen Schatz; nämlich ein kleiner Teddybäranhänger. Als Bettmümpfeli gab es ein Schokoladenfondue mit verschiedenen Früchten.

Chiara

 

 

 

Roboter Werken Basisstufe

Während mehreren Wochen wurde in der Basisstufe fleissig mit Holz gewerkt. Zuerst durften die Kinder verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, Handsäge, Handbohrer und Feile ausprobieren. Danach wurden die Roboter ausgedacht und auf Papier geplant. Während der Umsetzung merkten die Kinder, dass es viel Geduld braucht bis beispielsweise ein Stück Holz abgesägt oder feingeschliffen war. Auch war es gar nicht so einfach Details wie Haare oder Knöpfe anzubringen. So gab es viel zu tun bis die Roboter fertig wurden. Nicht ohne Stolz lassen sich die einmaligen Roboter nun präsentieren. 

 

 

Pumptrack in Nebikon

Am 22. und 24.03.22 besuchten mal die jüngeren, mal die älteren Kinder den mobilen Pumptrack auf dem Schulhausplatz in Nebikon.

Vorsichtig machten wir uns vertraut mit der kurvenreichen und welligen Bahn. Auf Kickboards oder mit dem Velo drehen wir immer mutiger Runden und kommen ins Gefühl «vom Pumpen» über die Wellen. So gelingen Runden ohne angeben zu müssen, mutig liegen die Kinder in die Kurven. Fahrzeuge werden ausgetauscht und Tipps werden gegeben- so vergeht die Zeit im Nu!

Danke der Jugendarbeit fürs Organisieren!

 

 

 

Waldtag der 3.-6. Klasse vom 10.02.2022

Wir schrieben ein Gedicht und sprachen in Reimen. Ein Gedicht für ein Waldlicht.

An alles ist gedacht, ein Rost ist mit dabei.

Beim Geländespiel hatten alle grossen Spass. Jeder hat sich bemüht für ein schokoladiges Dessert. Schlussendlich gewann Gruppe gelb vor den beiden Gruppen blau und rot.

04.03.22 Lena Steinmann

 

 

 

Lesenacht 21.01.2022

Am Freitagabend trudelten die Kinder abends reich beladen mit Decken und Kissen ins stimmungsvoll beleuchtete und dekorierte Schulhaus ein.

Sie besuchten drei selber gewählte Ateliers aus dem reichen Angebot, der bunte Lesenacht-Plan führte sie durch den Abend.

Zu stimmungsvoller Live-Flötenmusik stimmten wir uns ein mit einer feinen Massage.

Dann ging es in die verschiedenen Ateliers.

Eine Bilderbuchgeschichte miterleben.

Gemütlich lesen in der Bibliothek.

Hörbücher, Ratekrimi, basteln waren weitere Stationen.

Bei einem feinen Bettmümpfeli stärken wir uns für den zweiten Teil des Abends.

Die Idee zur Lesenacht hatte ihren Ursprung im Schulhausbriefkasten. Eine Kindergruppe formulierte den Wunsch der Durchführung einer Lesenacht auf einem Zettel. An der Vollversammlung wurde das Anliegen aufgenommen und von der Schulgemeinschaft unterstützt. Es bildeten sich Interessengruppen, die zu ihren Themen weiter vorbereiteten. Eine Gruppe schrieb den Elternbrief, andere organisierten das Bettmümpfeli, die Dekoration, das Bastelangebot und natürlich die Geschichtenideen.

 Ein grosses DANKESCHÖN allen Kindern, die mitgedacht, vorbereitet und organisiert haben. Es ist ganz toll, was wir miteinander auf die Beine stellen können!

 

 

 

Adventsanlass

Am Montagmorgen trafen sich alle Kinder der Schule Ebersecken im selben Zimmer. Alle waren gespannt auf den besonderen Morgen. Eingestimmt haben wir uns mit Peter Reber’s «Winterziit, Wiehnachtsziit». Danach durfte jeweils ein Kind jeder Schulfamilie ein Los ziehen, welches verriet womit sie sich beschäftigen werden.

Drei Familien machten sich auf in die «Weihnachtsbäckerei» und sorgten dafür, dass am Schluss jedes Kind einen Grittibänzen mit nach Hause nehmen durfte. Dabei halfen Gross und Klein einander und der Backofen stand im Dauereinsatz.

Die anderen drei Familien genossen die Zeit mit verschiedenen Gesellschaftsspielen. Dabei stellte sich heraus, dass wir wahre Könner im «Finger Twist» unter den Kindern haben. ;-)

Kurz vor dem Mittag trafen wir uns nochmals. Anschliessend durfte jedes Kind einen feinen Grittibänzen und schöne Erinnerungen an eine gemeinsame Zeit in der Schulfamilie mit nach Hause nehmen.

 

 

1. Vollversammlung

Die erste Vollversammlung fand am 24.September 2021 statt. Für die neuen Kinder war es sehr speziell. Es gab noch eine Lobrunde und viele Kinder trauten sich zu sprechen- bravo!

Herbstwanderung 2021

Wir haben eine tolle Herbstwanderung erlebt!

Ein feines Znüni als Stärkung

Gemeinsam als ganze Schule unterwegs, gross und klein miteinander.

Feines Zmittag

Es wird und nie langweilig- der Wald ist ein grosser Spielplatz

Zwei müde Kinder konnten auf dem Rückweg den Lehrerinnen die Hand geben.

Schulstart

Es geht los: Willkommen im Schuljahr 2019/20 !

"Ech erkläre der üsi Schuel" - so lautet unser Jahresmotto.

Unsere Schule ist unterwegs zu einer Individualisierenden Gemeinschaftsschule. Die Schule von heute unterscheidet sich stark von den Schulkonstrukten, welche noch in den Köpfen vieler Erwachsenen sind.

Wir wollen erklären, was uns wichtig ist und weshalb wir den Weg so gehen, wie wir ihn gehen.

Unsere Adressaten sind vor allem die Eltern, aber auch unserer neuer Schulpartner Altishofen.